Konzeption
Noch bevor die erste Linie Ihres Gebäudes gezeichnet wird, stellen wir die entscheidenden Fragen: Was brauchen Sie wirklich? Was soll der Bau können? Und was macht ihn zukunftsfähig? Bei systeambau startet jedes Projekt mit einem klaren Verständnis für Ihren tatsächlichen Bedarf – und einem darauf abgestimmten Baukonzept.
Jetzt anfragen



Den Grundstein für Ihren Erfolg legen.
Die Konzeptionsphase eines Bauprojekts ist kein bloßer Zeitvertreib – in ihr wird das Fundament für den gesamten Projekterfolg gelegt. Fehler in dieser frühen Phase wirken sich später stark und teuer aus. Gut, dass wir von systembau Experten für smarte Baukonzepte sind – und für Fehlervermeidung.
Tiefer gehen, um sich abzuheben.
Ja, unsere Konzepte sind realistisch, wirtschaftlich und zukunftssicher. Das reicht uns aber nicht. Wir lassen uns tief auf Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Branche und Zielgruppe ein. Für ein Konzept, das individuell ist. Für ein Konzept, das sich von Ihren Mitbewerbern abhebt.
Verstehen, was wirklich zählt
Ob Neubau, Erweiterung oder Umnutzung: Jedes Projekt beginnt mit einer strukturierten Bedarfsermittlung. Dafür nehmen wir uns Zeit, denn jedes Detail zählt. Wir wollen wissen, was Ihr Gebäude erfüllen muss – funktional, wirtschaftlich, strategisch und optisch. Auf dieser Basis erstellen wir ein tragfähiges Konzept – für ein Bauprojekt, das von Anfang bis Ende perfekt durchdacht ist.

Erstmal zuhören. Gut zuhören.
Wer mehr weiß, kann mehr erreichen. Deshalb hören wir am Anfang ganz genau zu. In einem gemeinsamen Gespräch befragen wir Sie eingehend zur geplanten Nutzung und gewünschten Kapazität, zu qualitativen Aspekten wie Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, zu den Baugrundverhältnissen, zur Verkehrsanbindung und zu vielem, vielem mehr. Eben zu allem, was wir brauchen, um uns einen optimalen ersten Überblick zu verschaffen.
Dann beraten. Gut beraten.
Wir sind kein Anbieter von Standardlösungen. Unsere Konzeption orientiert sich an Ihrer Realität – nicht an irgendwelchen unpersönlichen Checklisten. Im zweiten Schritt nehmen wir Ihre Informationen auf und zeigen Ihnen Ihre individuellen Möglichkeiten auf. Dabei liefern wir erste Entwürfe, Flächen- und Kostenabschätzungen, erörtern Fördermöglichkeiten sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Eben alles, was Sie brauchen, um sich eine optimale Entscheidungsgrundlage zu verschaffen.

Konzept mit Weitblick. Und Durchblick.
Der letzte Schritt der Konzeptionsphase ist die Erstellung des eigentlichen Konzepts. Auf Basis Ihrer Ziele und Rahmenbedingungen sowie unserer Vorgespräche fertigen wir ein individuelles Gebäudekonzept, das Funktionalität mit Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit verbindet und alle Eventualitäten berücksichtigt. Damit ist der erste Schritt getan, um aus einer Idee ein tragfähiges, zukunftssicheres Projekt werden zu lassen!

Next Steps
Der erste Schritt ist getan, der zweite folgt zugleich: Mit dem Baukonzept haben wir die Grundlage für die Bauplanung geschaffen – die Roadmap für Ihr Bauprojekt.
Fragen & Antworten zur Baukonzeption
Was passiert bei der Bedarfsermittlung genau?
Pointiert gesagt, finden wir bei der Bedarfsermittlung für Ihr Bauprojekt heraus, was genau gebaut werden soll, für wen und wozu. Es handelt sich um einen sehr frühen, aber entscheidenden Schritt, da hier die Basis für alle späteren Planungen gelegt wird. Um einen optimalen Erkenntnisgewinn und damit ein passgenaues Konzept zu garantieren, gehen wir dabei systematisch vor.
1. Bedarfsanalyse & Zieldefinition
- Klärung der Anforderungen: Funktion, Nutzung, Kapazitäten, Flexibilität
- Definition von Qualitätszielen wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz oder Komfort
- Festlegung von Budget- und Zeitrahmen
2. Grundstücks- und Standortanalyse
- Baugrund, Topografie, Erschließung, Altlasten
- Rechtliche Rahmenbedingungen (Bebauungsplan, Baurecht, Denkmalschutz)
- Standortfaktoren: Infrastruktur, Verkehrsanbindung, Nachbarschaft
3. Machbarkeits- & Variantenstudien
- Prüfung verschiedener Entwurfs- und Nutzungskonzepte
- Grobe Flächen-, Kosten- und Terminabschätzungen
- Nachhaltigkeits- und Energiekonzepte (z. B. DGNB, KfW-Standards)
4. Projektorganisation & Beteiligte
- Auswahl Architekten, Fachplaner und Projektsteuerer
- Definition von Verantwortlichkeiten, Kommunikationswegen und Entscheidungsprozessen
- erste Risikoanalyse (finanziell, technisch, rechtlich).
5. Finanzierung & Wirtschaftlichkeit
- erste Kostenschätzungen (z. B. nach DIN 276)
- Prüfung von Finanzierungsmodellen und Fördermöglichkeiten
- Betrachtung der Lebenszykluskosten (Betrieb, Instandhaltung)
6. Rahmenbedingungen & Genehmigungen
- Abklärung der planungsrechtlichen Machbarkeit
- Identifikation von Auflagen oder Restriktionen
- ggf. erste Gespräche mit Genehmigungsstellen
Wie läuft ein erstes Konzeptgespräch ab?
Wir prüfen den Projektstand und erstellen mit Ihnen eine individuelle Ist-/Soll-Liste.
Im ersten Konzeptgespräch verschaffen wir uns gemeinsam einen Überblick über den aktuellen Stand Ihres Projekts: Gibt es bereits ein Grundstück? Liegen Bestandsunterlagen vor? Auf dieser Basis erarbeiten wir eine individuelle Ist-/Soll-Liste, die Ihre Anforderungen und Ziele konkretisiert.
Daraus entwickeln wir eine spezifische Frageliste, die uns in den folgenden Workshops als Leitfaden dient. So stellen wir sicher, dass wir zielgerichtet und effizient zu einem belastbaren Konzept gelangen – genau abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und die Rahmenbedingungen Ihres Projekts.
Kostet die Konzeption bei euch extra?
Nein – am Anfang geht es um Vertrauen, nicht um Rechnungen.
Nein. Unser Ziel in den ersten Terminen ist es, Vertrauen aufzubauen und Ihnen unsere Kompetenz zu zeigen – nicht, sofort eine Rechnung zu stellen. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Anforderungen zu verstehen und erste Konzepte zu entwickeln, damit Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage haben. Transparenz, Verlässlichkeit und ein partnerschaftlicher Start sind uns dabei wichtiger als eine frühe Abrechnung.
Wir konzipieren, Sie profitieren. Und das nicht nur heute, sondern auch morgen.
Ausgewählte Referenzen
Aus Ideen einzigartige Bauprojekte werden zu lassen – das ist die Mission von systembau. Ob komplexes Bauvorhaben für die Industrie oder repräsentatives Gewerbeprojekt: Wir stehen für individuelle Konzepte, präzise Planung, termingerechte Umsetzung und höchste Qualität.