Gefahrstofflager

Wenn es um die Lagerung von Gefahrstoffen geht, hört das Vergnügen auf – und die Verantwortung fängt an. Brandschutz, Umweltauflagen, Belüftung, Abdichtung, Lagerklassen: Beim Bau eines Gefahrstofflager braucht es keinen Hallenbauer, sondern jemanden, der sich damit auskennt. Jemanden wie systeambau – Ihr Experte für individuelle Gefahrstofflager.

Jetzt anfragen

Maximale Sicherheits- & Gesetzeskonformität

Gefahrstofflager sind oft kritischer Teil der Produktion oder Logistik. Ihr Zweck besteht nicht darin nicht, gut auszusehen, sondern Stoffe und Gemische mit gefährlichen physikalischen oder chemischen Eigenschaften sicher zu lagern. Wir von systeambau stellen deshalb sicher, dass Ihr Gefahrstofflager 100 % robust, rechtssicher und auditfähig ist.

Passgenaue Lösungen für sensible Industrien

Ob Chemie, Pharma oder Medizintechnik – systeambau hat bereits für die unterschiedlichsten Branchen Gefahrenlager konzipiert und realisiert. Dabei stehen wir für passgenaue Lösungen, die vom Explosionsschutz bis zur Prozesssicherheit wirklich jedes Detail berücksichtigen.

Key facts

30+

Gefahrstofflager
Von Löschwasserrückhaltung bis Gaswarnanlage – wir kennen alles!

200+

Zulassungen und Abnahmen
Hier stimmte immer die Chemie zwischen den Prüfern und unserer Bauleitung.

> 9

Genehmigungen
Benötigt ein Gefahrstofflager, bevor es genutzt werden kann.

Gefahr​stoff​lager mit systeambau

Planung mit Weitblick

Natürlich kennen wir die relevanten Normen und Vorschriften für Gefahrstofflager wie WHG, TRGS, VAwS und Co. Aber wir können noch mehr: Wir verstehen, wie Ihr Betrieb funktioniert – und wie man ein Gefahrstofflager integriert, das praktikabel, effizient und zukunftssicher ist.

Perfekt abgestimmte Technik & Struktur

Lagerung von entzündlichen Flüssigkeiten? Stapelbare Fässer? Gefahrstoffregale oder IBC-Container? Wir planen Ihr Gefahrstofflager exakt nach Ihrer Lagermatrix. Mit passenden Rückhaltesystemen, optimaler Belüftung, perfektem Temperaturmanagement, hochsicherem Explosionsschutz und was immer sonst noch nötig ist.

Ein Ansprechpartner, volle Projektverantwortung

Von uns bekommen Sie keine Lösung von der Stange. Sondern ein durchdachtes Projekt – von der Machbarkeitsprüfung bis zur Abnahme. systeambau übernimmt die Gesamtkoordination, kommuniziert mit Behörden, Fachplanern und Gutachtern und sorgt dafür, dass Sie am Ende nicht nur ein Gefahrstofflager haben, sondern Ihr ganz persönliches Gefahrstofflager.

Kompromisslose Sicherheit

Wir wissen, worauf es ankommt – und bauen so, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind. Gleichzeitig achten wir auf wirtschaftliche Machbarkeit, Skalierbarkeit und eine Umsetzung, die auch im Alltag funktioniert. Nicht nur auf dem Papier.


Individuelle Gefahrstofflager:
Gemeinsam auf Nummer sicher gehen.

Ausgewählte Referenzen

Ein Blick auf unsere Referenzen zeigt: Bei systeambau laufen Sie niemals Gefahr, dass Ihr Gefahrenlager nicht allen gesetzlichen und bautechnischen Anforderungen genügt.

Alle Referenzen anzeigen

Wissenswertes über Gefahrstofflagern

Welche gesetzlichen Vorschriften muss ich beim Bau eines Gefahrstofflagers beachten?

Beim Bau eines Gefahrstofflagers sind eine Vielzahl gesetzlicher Anforderungen zu berücksichtigen. Wir von systeambau kennen alle gesetzlichen Vorgaben aus direkter Praxiserfahrung – angefangen beim Wasserhaushaltsgesetz bis zu den ATEX-Richtlinien.

Ganz gleich, in welcher Branche Sie tätig sind und welchen Komplexitätsgrad Ihr Gefahrstofflager hat, sämtliche Gefährdungspotenziale werden von uns frühzeitig analysiert und technisch abgesichert, um eine rechtskonforme Planung und Umsetzung zu gewährleisten. Denn das Ziel ist von Anfang an klar: ein 100 % genehmigungsfähiges und haftungssicheres Gefahrenlager.

Folgende Regelwerke und Gesetze sind für den Bau von Gefahrenlagern besonders relevant

WHG (Wasserhaushaltsgesetz)

  • Schutz des Grundwassers bei Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  • Pflicht: Auffangwannen, Dichtflächen, Rückhaltesysteme

AwSV (Anlagenverordnung wassergefährdender Stoffe)

  • Konkretisierung des WHG für bauliche Anlagen
  • Anforderungen an Bauweise, Materialien, Leckageerkennung und Zulassungen von Bauteilen
  • Dokumentations- & Prüfpflichten

LöRüRL (Löschwasser-Rückhalte-Richtlinie)

  • Verpflichtend, wenn bei Brand Stoffe freigesetzt werden können, die das Wasser gefährden
  • Planung von Löschwasserrückhaltung (z. B. über Rückhaltebecken, Dichtflächen) erforderlich
  • Nachweis der Rückhaltevolumina ist Genehmigungsbestandteil

Weitere Normen und Vorgaben, die je nach Stoff, Anwendung und Branche greifen können, sind:
TRGS 510: Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern
VdS-Richtlinien, DIN 18230 (baulicher Brandschutz bei Lagerung) BauO Länderebene + BImSchG, ggf. bei großen Lagermengen
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) – wenn Lagerung im Zusammenhang mit Betrieb erfolgt
ATEX-Richtlinien, je nach Explosionsschutzbedarf
DIN EN 62305: Blitzschutz, besonders bei chemischen Stoffen

Kümmert sich systeambau auch um Sicherheitskonzepte und Genehmigungen?

Klare Antwort: Ja! Als Full-Service-Dienstleister und Experte für Gefahrstofflager kümmern wir uns um alle für Ihr Projekt relevanten Sicherheitskonzepte und Genehmigungen. Doch damit nicht genug: Wir fertigen auch alle prüffähigen Unterlagen an und gehen in die Abstimmung mit den zuständigen Behörden.

Wir binden bereits früh in Ihrem Projekt Sicherheitsfachleute, Brandschutzplanern sowie AwSV-Gutachter ein, um zu eruieren welche Vorschriften für Ihr Gefahrstofflager konkret greifen (z. B. WHG, AwSV, LöRüRL, TRGS 510 etc.). Basierend hierauf erstellen wir eine gesetzeskonforme Planung, die technisch und rechtlich abgestimmte Gebäude- und Sicherheitskonzepte umfasst wie etwa WHG-konforme Bodenplatten und Auffangräume, Ex-Zonen, Belüftungskonzepte, Löschwasserrückhalt nach LöRüRL oder Brandschutz und Fluchtwege nach LBO/DIN/VdS.

Ebenso übernehmen wir die komplette Genehmigungsplanung (LPH 1–4 + je nach Bundesland) und Behördenabstimmung. Dies beinhaltet auch die Erstellung aller prüffähigen Unterlagen für das Gefahrenstofflager:

  • Bauantrag
  • Sicherheitsnachweise
  • Rückhaltevolumenberechnung
  • Lagepläne / Gutachten / Brandschutzkonzepte
  • Direkte Kommunikation mit den Behörden, z. B.:
    • Untere Wasserbehörde
    • Feuerwehr / Brandschutzdienststelle
    • Immissionsschutz / Umweltamt

Nicht zuletzt sorgen wir für das Schnittstellenmanagement mit Fachgutachtern und Prüfern, stimmen uns mit Sachverständigen nach § 62 AwSV ab und koordinieren Prüfungen und Abnahmen. Auf Wunsch kümmern wir uns zudem um die Auditvorbereitung für externe Zertifizierungen (ISO, DGNB, BREEAM etc.).

Welche Lagerklassen kann systeambau abbilden?

Alle – wir planen nach Ihren Anforderungen und Vorgaben.

Grundsätzlich alle, die Sie für Ihr Unternehmen benötigen. Jede Branche und jedes Produkt hat spezifische Anforderungen an Lagerung, Sicherheit und Technik – von Standardlagerflächen bis hin zu Spezialklassen mit besonderen Auflagen. Wir planen Ihre Halle exakt nach diesen Vorgaben und sorgen dafür, dass sämtliche rechtlichen und technischen Anforderungen eingehalten werden. So erhalten Sie eine Lösung, die nicht nur den Normen entspricht, sondern vor allem zu Ihrem Unternehmen passt.

Gemeinsam realisieren wir Visionen mit
hochwertigem
Anspruch.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!

systeambau west
Christian Kaulen

T +49 2635 9538-0
M anfragen@systeambau.de


systeambau süd
Daniel Polzin

T +49 9174 4741-0
M anfragen@systeambau.de

EXCDEEDING
EXPECTIOATIONS
Herr Frau Divers

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Verarbeitung meiner Daten einverstanden.

Let’s talk about it     Let’s talk about it     Let’s talk about it     Let’s talk about it     Let’s talk about it     Let’s talk about it     Let’s talk about it     Let’s talk about it     Let’s talk about it