Nachhaltig bauen
Das “Morgen” im Blick.
Alle reden von Nachhaltigkeit. systeambau nicht – denn wir handeln. Aber nicht einfach nur „grün“, sondern wirklich nachhaltig. Konkret heißt das: nachhaltige Lösungen, die wirtschaftlich sinnvoll, ökologisch wirksam und langfristig durchdacht sind. Kein Greenwashing zur Beruhigung des Gewissens und der Stakeholder, sondern nachhaltiger Mehrwert für Mensch, Umwelt und Business.
Nachhaltig bauen mit systeambau
Das verstehen wir unter echter Nachhaltigkeit
Kein Add-onNachhaltig, aber realistischSmarte InvestitionDie richtigen Standards
Kein Add-on
Wir arbeiten aus Prinzip mit ressourcenschonenden Baustoffen und langlebigen Materialien. So erreichen wir eine optimierte Energiebilanz, geringere Betriebskosten und eine deutliche CO₂-Reduktion im Gebäudebetrieb.

Nachhaltig, aber realistisch
Wir kennen beide Seiten: die ökologischen Anforderungen – und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unserer Kunden. Oft befinden sich diese Seiten in einem Konflikt, weshalb wir nicht fragen: „Was ist maximal möglich?“, sondern: „Was ist tatsächlich sinnvoll, machbar und zukunftsfähig?“

Smarte Investition
Nachhaltiges Bauen ist keine Geldverschwendung, sondern eine kluge Investition in die Zukunft. Wir prüfen, welche Maßnahmen sich rechnen, wo Förderprogramme von beispielsweise KfW oder BEG genutzt werden können und wie sich Betriebskosten dauerhaft senken lassen.

Die richtigen Standards
Ob DGNB-Zertifizierung, KfW-Standard oder eigene Nachhaltigkeitsziele: Wir helfen, den richtigen Weg zu finden. Nicht selten bringt ein individuell zugeschnittenes Konzept mehr Wirkung bei gleichzeitig weniger Aufwand.
Gemeinsam realisieren wir Visionen. Mit
nachhaltigem
Anspruch.
Wissenswertes über sinnvolle Nachhaltigkeit
Was versteht systeambau unter sinnvoller Nachhaltigkeit?
Für uns heißt Nachhaltigkeit: ökologische, soziale und wirtschaftliche Wirkung mit Ihrem konkreten Bedarf zu verbinden. Wir erfüllen Standards wie GEG, KfW oder DGNB – und denken weiter. Ziel ist eine Lösung, die für Sie messbar funktioniert, unnötige Schritte vermeidet und Mehrwert schafft.
„Sinnvoll nachhaltig“ bedeutet bei systeambau mehr als ein Haken an Vorgaben. Wir starten bei Ihrem Nutzen und leiten daraus die passende, wirtschaftliche und rechtssichere Lösung ab. Beispiele: spezielle Anforderungen an die Hallensohle, Lasten, Prozesse oder Raumklima. Wir prüfen Varianten, reduzieren Komplexität und vermeiden Kosten, die keinen Mehrwert stiften. Konkret umfasst das u. a.:
- Bedarfsanalyse & Zieldefinition: Welche Funktionen muss Ihr Gebäude wirklich leisten – heute und morgen?
- Normen & Förderlogik: GEG/KfW/DGNB-konform, aber ohne Overengineering.
- Ökonomie & Ökologie im Gleichgewicht: Lebenszykluskosten, Material- und Energiekonzepte mit Blick auf Betrieb, Wartung und Rückbau.
- Konstruktive Intelligenz: z. B. optimierte Hallensohlen, sinnvolle Spannweiten, robuste Details statt teurer Sonderlösungen.
- Dokumentation & Nachweisführung: transparent, prüffähig, genehmigungsfähig.
So entsteht ein Gebäude, das Standards erfüllt – und Ihre Erwartungen übertrifft: funktional, wirtschaftlich, zukunftsfähig. Exceeding expectations.
Wie finde ich die passende Balance zwischen Kosten und Umweltwirkung?
Die richtige Balance ergibt sich immer aus der jeweiligen Bauaufgabe. Wir betrachten jedes Projekt ganzheitlich und prüfen, wie sich ökologische, funktionale und wirtschaftliche Anforderungen sinnvoll miteinander verbinden lassen. Dabei achten wir darauf, dass nachhaltige Maßnahmen nicht zum Selbstzweck werden, sondern echten Mehrwert bieten – ökologisch wie wirtschaftlich.
Unser Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, bei denen Investitionen sinnvoll eingesetzt werden und die Umweltwirkung positiv zur Gesamtbilanz beiträgt. So entsteht ein Gebäude, das in jeder Hinsicht effizient ist – für Sie, für Ihr Unternehmen und für die Umwelt.
Ist eine nachhaltige Lösung automatisch teurer?
Echte Nachhaltigkeit rechnet sich – ökologisch und wirtschaftlich
Nicht unbedingt. Nachhaltigkeit bedeutet für uns weit mehr als nur den Einsatz bestimmter Materialien oder Technologien. Schon die Planung einer Halle, die exakt den tatsächlichen Bedarf deckt – statt die maximale Bebaubarkeit auszuschöpfen – ist ein wesentlicher Beitrag zu nachhaltigem Bauen.
Damit sparen wir dem Bauherrn nicht nur Investitionskosten, sondern handeln gleichzeitig ökonomisch, ökologisch und soziokulturell verantwortungsvoll: ökonomisch durch eine bedarfsgerechte Nutzung der Mittel, ökologisch durch den gezielten Einsatz von Ressourcen und Materialien, und soziokulturell, weil wir unnötigen Aufwand und Stress beim „Wieder-Erwirtschaften“ von Überinvestitionen vermeiden.
Nachhaltig heißt für systeambau: sinnvoll planen, verantwortungsvoll bauen und langfristig denken – zum Vorteil des Bauherrn und der Umwelt.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!

systeambau west
Christian Kaulen
T +49 2635 9538-0
M anfragen@systeambau.de

systeambau süd
Daniel Polzin
T +49 9174 4741-0
M anfragen@systeambau.de
EXPECTIOATIONS